#34 Bamidbar – „In der Wüste“
Bamidbar
4. Mose 1,1-4,20
Hosea 2,1-22; Matthäus 4,1-17
Nachdem sich Israel schon etwas länger als ein Jahr in der Wüste aufgehalten hatte, ordnete YHWH eine Musterung bzw. Volkszählung an. In Bamidbar lesen wir dazu:
Und YHWH redete zu Mose in der Wüste Sinai in der Stiftshütte am ersten Tag des zweiten Monats, im zweiten Jahr nach ihrem Auszug aus dem Land Ägypten, und er sprach: Ermittelt die Summe der ganzen Gemeinde der Kinder Israels, nach ihren Geschlechtern und ihren Vaterhäusern, unter Aufzählung der Namen; alles, was männlich ist, Kopf für Kopf, von 20 Jahren an und darüber, alle kriegstauglichen Männer in Israel; und zählt sie nach ihren Heerscharen, du und Aaron. (4. Mose 1,1-3)
Doch warum gab Gott dieses Gebot? Warum sollte das Volk gezählt werden? Im Folgenden werden wir uns den Antworten von verschiedenen Perspektiven nähern.
Die erste Zählung in der Wüste
Wir lesen, dass bei der ersten Zählung der Kinder Israels in der Wüste lediglich die kriegstauglichen Männer über 20 Jahren gezählt wurden. Frauen, Kinder und kriegsuntaugliche Männer wurden ausgelassen. Darüber hinaus waren auch die Leviten komplett ausgenommen (Vgl. 4. Mose 1,47).
Worum ging es YHWH also bei dieser Zählung?
Auf einer oberflächlichen Ebene könnten wir vermuten, dass der Allmächtige seinem Volk, welches hauptsächlich aus ehemaligen Sklaven, Bauern und Viehhirten bestand, zeigen wollte, dass es doch ein beträchtliches Heer stellen konnte. Es war zu erwarten, dass es Kämpfe auf dem Weg ins Gelobte Land geben würde. Und YHWH zeigte seinem zweifelnden Volk, dass es diesen Kämpfen auch gewachsen wäre.
In diesem Zusammenhang ist auch wichtig zu sehen, dass YHWH eine weitere Zählung am Ende der 40 Wüstenjahre veranlasste (Vgl. 4. Mose 26,1). Wenn wir die Summen beider Zählungen miteinander vergleichen, dann stellen wir fest, dass sie sehr nahe beieinander lagen.
Erste Zählung | Zweite Zählung |
603.550 Gemusterte | 601.730 Gemusterte |
Die Differenz lag gerade einmal bei 1.820 Männern, um die das Volk im Laufe der 40 Jahre reduziert wurde. Das Volk hatte also etwa 3 % der wehrfähigen Männer verloren.
Wir könnten hier zwei Dinge festhalten. Einerseits zeigen beide Zählungen, dass Gott doch in der Lage war, die Volksstärke während der 40 Jahre einigermaßen stabil zu halten.
Auf der anderen Seite wird aber auch deutlich, dass kein Verlass auf Menschen ist. Tatsächlich gab es einen Schwund, obwohl das Volk eigentlich wachsen sollte. Jedem Hebräer damals sollte klar gewesen sein, dass wenn sich dieser Trend fortsetzen würde, das Volk bald aussterben könnte.
Beide Aspekte hatten das Potenzial, den Kindern Israels aufzuzeigen, dass sie ohne YHWH niemals ins Land kommen würden. Nur mit Gottes Hilfe würde ihre Mission Erfolg haben.
Die Zählung und die Erlösung
Ein weiterer Aspekt der Musterung, von der wir in Bamidbar lesen, ist in einem geistlichen Bild zu sehen.
Um die kriegstauglichen Männer tatsächlich zählen zu können, sollte jeder von ihnen einen halben Schekel Silber abgeben (Vgl. 2. Mose 30,11-16). Dieses Silber diente als Lösegeld.
In der Beschreibung der Stiftshütte lesen wir, dass das Silber der Gezählten (es ist unklar, um welche Zählung es sich handelte) im Zelt verbaut werden sollte.
Aus den 100 Talenten Silber goss man die Füße des Heiligtums und die Füße des Vorhangs, 100 Füße aus 100 Talenten, je ein Talent für einen Fuß. Aber aus den 1 775 Schekeln wurden die Haken der Säulen gemacht und ihre Köpfe überzogen, und sie wurden [mit ihren Verbindungsstäben] verbunden. (2. Mose 28,27-28)
Was im obigen Vers mit “Füßen” übersetzt ist, kommt vom hebräischen Adon, was mit Herr, Meister oder Eigentümer wiedergegeben werden kann. Die „Füße“ waren im Grunde die Stabilisatoren des Zeltes. Ohne diese Bauteile hätte die Stiftshütte wohl keine Stabilität gehabt. Die Wohnung Gottes, das Heiligtum, wäre zusammengebrochen.
Die Lehre aus Bamidbar für uns
Und so sehen wir eine klare Botschaft. Ein stabiles Heiligtum gibt es nur, wenn Hebräer bereit sind, sich in Gottes Heer zu stellen und für seine Sache zu kämpfen. Schwindet die Zahl der Gotteskrieger, wird auch der Tempel Gottes verschwinden.
Vor diesem Hintergrund ist auch Judas Aussage zu verstehen:
Geliebte, da es mir ein großes Anliegen ist, euch von dem gemeinsamen Heil zu schreiben, hielt ich es für notwendig, euch mit der Ermahnung zu schreiben, dass ihr für den Glauben kämpft, der den Heiligen ein für alle Mal überliefert worden ist. (Judas 1,3)
Es ist so wichtig, dass wir bei all den Turbulenzen, die die Welt zurzeit um uns herum verursachen möchte, wir für den Glauben und das Vertrauen in Gott kämpfen.
Nur so kann er in uns wohnen und uns als sein Heiligtum, seinen Tempel auf der Erde, gebrauchen. Mehr denn je ist jetzt die Zeit, uns ihm zuzuwenden und uns auf den Kampf für die Wahrheit einzustellen.
Und wie machen wir das?
Wir tun alles, was wir können, um unserem Bräutigam zu gefallen, die Beziehung zu ihm wieder herzustellen und stellen uns in seinen Dienst. Dann wird seine Wolken- bzw. Feuersäule, ja seine Herrlichkeit, durch uns weit in die Welt getragen werden.
Bildquelle: Pixabay.com
- #23 Wajikra – „Und er rief“ - 19. März 2023
- Jerusalem und ihr Weg zur Braut – Teil 1 - 15. März 2023
- #22 Wajak’hel/Pekudei – „Und er versammelte/Zählung“ - 12. März 2023
Dirk
27. August 2022 @ 16:16
Bei welchen Stämmen gab es zahlenmäßige Veränderungen?
Ruben, Gad, Ephraim, Benjamin, Asser und Naphtali.
Was ist das Besondere an diesen Stämmen?
Die Gematrie der zahlenmäßig veränderten Stämme betragen
Reuben
https://biblehub.com/hebrew/7205.htm
רְאוּבֵן
20. ר Resch 200
1. א Alef 1
6. ו Vav 6
2. ב בּ Bet/Vet 2
14. נ Nun 50
Σ 259
gad
https://biblehub.com/hebrew/1409.htm
גָּד
3. ג Gimel 3
4. ד Dalet 4
Σ 7
Naphtali
https://biblehub.com/hebrew/5321.htm
נַפְתָּלִי
14. נ Nun 50
17. פ פּ Pey/Phey 80
22. ת תּ Tav/Sav 400
12. ל Lamed 30
10. י Yud 10
Σ 570
asher
https://biblehub.com/hebrew/834.htm
אֲשֶׁר
1. א Alef 1
21. שׂ שׁ Shin/Sin 300
20. ר Resch 200
Σ 501
Ephrayim
https://biblehub.com/hebrew/669.htm
אֶפְרַיִם
1. א Alef 1
17. פ פּ Pey/Phey 80
20. ר Resch 200
10. י Yud 10
13. מ Mem 40
Σ 331
Binyamin
https://biblehub.com/hebrew/1144.htm
בִּנְיָמִן
2. ב בּ Bet/Vet 2
14. נ Nun 50
10. י Yud 10
13. מ Mem 40
14. נ Nun 50
Σ 152
Σ 259+7+570+501+331+152 = 1820