Kana/Qanah und das Laubhüttenfest
Was mir am Anfang des Johannesevangeliums aufgefallen ist: Jeschua nahm – nachdem er von Johannes dem Täufer als der Messias und das Lamm Elohims bezeugt wurde (s. Johannes 2) – mit seinen Jüngern an einer Hochzeit in Kana (Qanah = Schilfrohr) in Galiläa (von hebr. galil = gerollt/Kreis) teil und tat dort sein erstes Zeichen […]