worldwidewings
Unsere Partner-Seiten

thetorahhouse.com / bibel-texte.de

  • Home
  • Bibel
    • Alle Artikel
    • Herausragende Personen der Bibel
    • AlefTav
    • Festtage
      • Frühjahrsfeste
      • Herbstfeste
      • Chanukka
      • Purim
      • Fastentage
    • Frauen in den Heiligen Schriften
    • Kommentare
    • Lashon hara
    • Mediathek
    • Paleohebräische Wortbilder
    • Paulus
    • Torah-Codes
    • Zeiten der Wiederherstellung
    • Das Buch Jaschar
  • Israel
    • Israel
    • Die Wanderzüge Israels
    • Juda & Ephraim
    • Ephraim auf dem Weg
      • Dein Weg
      • Ephraim auf dem Weg – Die Geschichte
    • Die Stämme Israels
    • Die zehn verlorenen Stämme
    • Prophetische Schritte ins Verheißene Land
    • Das Herzland von Israel
    • Der Kampf um Samaria und Judäa
    • Den Bruder verstehen
      • Informationen
      • Kurs-Teile
      • Fragen & Antworten
    • Ephraim trifft Juda
  • Torahlesung
    • Torahlesung 2022/23
    • Archiv 2021/22
    • Archiv 2020/21
    • Archiv 2019/20
    • Archiv 2018/19
    • Archiv 2017/18
      • Torahlesung 2017/18
      • Torahlesung 2017/18 Italienisch
    • Archiv 2016/17
      • Torahlesung 2016/17 Italienisch
      • Leitura semanal da Torá 2016/17
      • Informações gerais
    • Archiv 2015/16
      • Torahlesung 2015/16
      • Leitura semanal da Torá 2015/16
      • недельное чтение Торы 2015/16
        • Общая Информация
    • Archiv 2014/15
      • Torahlesung 2015
      • Leitura semanal da Torá 2015
      • недельное чтение Торы 2015
    • Archiv 2013/14
      • Torahlesung 2014
      • Leitura semanal da Torá 2014
      • недельное чтение Торы 2014
  • Praktisch
    • Praktisches Glaubensleben
    • Weckruf für die Braut
    • Torahhouse
      • Torahhouse-Deutschland/Österreich
      • Torahhouse international
      • Eindrücke, Träume und Visionen
      • Torahhouse Austauschgruppe
      • Torahhouse-Monatsfokus
    • Die Waffenrüstung YHWHs
    • Geistliches Training
    • Tagesbotschaften
    • Gebet
    • Gebetsinitiativen
    • Gesundheit
    • Bodyfokus
    • Krisenvorsorge
    • Zeugnisse
    • Israelische Küche
    • Unterwegs mit der Kamera
    • Zeichen der Zeit
      • Zeichen der Zeit
      • Überleben am Ende der Tage
      • Blutmonde, Sonnenfinsternisse – verschlüsselte Botschaften?
      • Puzzleteile
  • Blog
    • Emunas Blog
      • Messianischer Glaubensgrundkurs
    • Naphtalis Blog
  • Dienste
    • Abundant Bread of Salvation
    • Lev Haolam
    • Bible Pathway Adventures
  • Shop
  • connect-Bereich
  • Netzwerk
  • Spenden

Der 9. Av (Sonntag, 14. August 2016)

Hosea Ben Zion 10. August 2016 Bibel, Fastentage, Festtage

Download Artikel als PDF
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
  • spenden 

Diesen Sonntag (14.August) gedenkt man den großen Tragödien, die über die Jahrhunderte am 9. Av passierten – insbesondere den beiden Tempelzerstörungen (die Babylonier zerstörten den ersten, die Römer den zweiten Tempel, jeweils am 9.Av). Es ist einer der höchsten Fastentage.

Doch was hat es mit diesem Tag auf sich?

Wir lesen in 4.Mose 13+14 von den zwölf Kundschaftern, die ins verheißene Land geschickt wurden. Zehn von ihnen kommen mit einem äußerst negativen und pessimistischen Bericht zurück, so dass sie damit „das Land in Verruf bringen“.

Das Schlimme ist: Die Kinder Israels glauben ihnen mehr als den anderen beiden Kundschaftern (Kaleb und Josua) und fangen an, zu schreien, zu klagen und zu trauern.

In der aktuellen Parashah (Devarim) wird diese Begebenheit nacherzählt. Und das ist kein Zufall: Die Überlieferung sagt, dass dieses Ereignis an einem 9. Av stattfand. (Und der 9. Av ist es auch, der in der Parashah-Devarim-Woche liegt.)

Das Volk hörte den Bericht der Kundschafter und trauerte – obwohl es definitiv keinen Grund zum Trauern gab! Sie schimpften über das Land, über Mose und über Gott selbst. Mose sagt, dass dem Volk der Glauben fehlte:

5.Mo 1,32: Aber in dieser Sache wolltet ihr dem Herrn, eurem Gott, nicht glauben.

Dies führte dazu, dass Gott das ganze Volk ausrotten wollte. Doch Mose trat wieder einmal für das Volk ein. Dennoch waren die Folgen tragisch: Die Wüstenwanderung wurde auf 40 Jahre verlängert, und die ganze Generation (alle Männer über 20) starb in dieser Zeit.

Doch nicht nur das: Der Tag, der 9. Av, wurde sozusagen verflucht! Viele schreckliche Ereignisse fielen in den folgenden Jahrhunderten eben auf diesen Tag.

Und somit wurde er zu einem großen Trauertag!

Interessanterweise finden sich die vier „jüdischen“ Fastentage sogar im Propheten Sacharja indirekt Beachtung. Und nicht nur das: Es wird sogar prophezeit, dass sie zu messianischen Zeiten zu Freudentagen werden (Av ist der fünfte Monat):

Sach 8,19: So spricht der Herr der Heerscharen: Das Fasten im vierten und das Fasten im fünften und das Fasten im siebten und das Fasten im zehnten Monat wird dem Haus Juda zur Freude und Wonne werden und zu fröhlichen Festtagen. Liebt ihr nur die Wahrheit und den Frieden!

Auch wenn also das Fasten und Tauern nicht in der Torah vorgeschrieben wird (die Tempelzerstörungen fanden ja auch erst später statt), hat es dennoch einen stark biblischen Bezug.

Geschehnisse am 9.Av

Wir finden eine ganze Reihe von Ereignissen, die am 9. Av stattfanden. Folgende Liste ist aus Wikipedia:

  • Salomons Tempel (Der erste Tempel) und das Königreich Juda wurden 586 v. Chr. von den Babyloniern unter König Nebuchadnezzar zerstört, und die Judäer wurden gefangen nach Babylon verbannt. (Die Zerstörung begann am 9. Av und endete am 10. Av.)
  • Der zweite Tempel wurde 70 n. Chr. durch die Römer zerstört.
  • 132 n. Chr. Bar Kochba Revolte niedergeschlagen. Betar zerstört – über 100.000 Personen getötet.
  • 133 n. Chr. Turnus Rufus pflügte das Areal des Tempels. Römer erbauten heidnische Stadt Aelia Capitolina auf den Ruinen von Jerusalem.
  • 1099 n. Chr. Papst Urban II. deklarierte den Ersten Kreuzzug 1095. 10.000 Juden wurden im ersten Monat des Kreuzzugs getötet, Mainz, Speyer, Köln. Der Kreuzzug brachte Tausenden von Juden Tod und Zerstörung, totale Auslöschung vieler Gemeinden im Rheinland und Frankreich. In Jerusalem um 1099.
  • 1290 n. Chr. Ausweisung von Juden aus England, begleitet durch Pogrome und Beschlagnahme von Büchern und Besitz.
  • 1492 n. Chr. Inquisition in Spanien und Portugal kulminierte in der Ausweisung der Juden von der Iberischen Halbinsel mit dem Alhambra-Edikt. Familien getrennt, viele starben durch Ertränken, massive Verluste von Grund und Boden. Damit begann das Exil der Sephardim unter anderem nach Nordafrika. Am 3. August am Morgen nach dem Ablauf der Ausweisung, verlängert vom 31. Juli, segelte Columbus nach Amerika.
  • 1914 n. Chr. Großbritannien und Russland erklärten Deutschland den Krieg. Der Erste Weltkrieg begann. Fragen des Ersten Weltkrieges bleiben ungelöst, schlussendlich den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust verursachend. 75 Prozent aller Juden in Kriegsgebieten. 120.000 Jüdische Gefallene in den Armeen. Über 400 Pogrome unmittelbar nach dem Krieg in Ungarn, Ukraine, Polen und Russland.
  • 1942 n. Chr. Deportationen vom Warschauer Ghetto in das Konzentrationslager Treblinka begannen.
  • 1994 n. Chr. Bombenattentat auf das Gebäude der AMIA (das Jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires, Argentinien), das 86 Menschen tötete und mehr als 300 verletzte.

Gerade wegen des starken Bezugs zu den Tempeln, macht es Sinn, sich in diesen Tagen mit dem Tempel auseinanderzusetzen. Schließlich ist den meisten von uns das ganze Tempel-Konzept sehr fremd. Doch Hesekiel prophezeit, dass es Tempel und Opfer wieder geben wird, wenn Yeshua zurückkommt.

Warum also nicht mal wieder Hesekiel 40 bis 48 studieren?

Lies dazu auch:

  • Wie Opfer, Priester und der Tempel dein Leben beeinflussen

  • Den Bruder verstehen 2 – Der Tempel

Jüdische “Zwillingstürme”

Vielen ist bekannt, dass Juden zwischen unterschiedlichen Jahresbeginnen unterscheiden. So definiert etwa Gott selbst den allgemeinen Jahresstart für den 1.Aviv (oder Nissan) – 15 Tage vor Pessach. Doch zusätzlich sehen Juden im 1. des siebten Monats (Tischrei; der Monat der Herbstfeste) einen weiteren Jahresstart (hier mehr dazu).

Man mag davon halten was man möchte – das soll hier nicht das Thema sein – doch es ist interessant, wenn man probeweise mal am siebten Monat mit der Zählung beginnt (nicht, dass wir das generell machen würden!). Dann wäre nämlich der siebte, der erste Monat. Der achte, der zweite. usw.

Und so wäre der Monat Av (der eigentlich der 5.Monat ist) der elfte Monat – und damit der 9.Av der 9.11.!

Juden besitzen also ihren „eigenen“ nine eleven. Nicht dass man darauf stolz sein müsste. Es ist ein Trauertag. Noch…

Sach 8,19: So spricht der Herr der Heerscharen: Das Fasten im vierten und das Fasten im fünften und das Fasten im siebten und das Fasten im zehnten Monat wird dem Haus Juda zur Freude und Wonne werden und zu fröhlichen Festtagen. Liebt ihr nur die Wahrheit und den Frieden!

 

PS: Übrigens wird dieses Jahr der Trauertag auf den 10. Av (Sonntag, 14. August) verschoben, da er sonst auf einen Schabbat fallen würde.

  • Über den Autor
  • Letzte Artikel

About Hosea Ben Zion

Bis Juli 2017 schrieb Hosea Ben Zion regelmäßig auf worldwidewings. Hier kannst du mit ihm in Kontakt treten.
  • Danke und Schalom – von Hosea Ben Zion - 26. Juli 2017
  • Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 7) - 19. Juli 2017
  • Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 6) - 18. Juli 2017
Warum hören Christen auf, Schwein zu essen? Die 10 größten Lügen, um Gläubigen zu beweisen, die Torah sei abgeschafft

Related Posts

014-esther-1

Festtage/

Purim und der andauernde Kampf zwischen Jakob und Esau

Download Artikel als PDF Purim hat seinen Ursprung im Buch Esther. Dort erfahren wir, dass Mordechai das Fest als Erinnerung an die Rettung der Juden in Persien einsetzte (Vgl. Esther 9,18-32). Dabei war Mordechai eine zentrale Figur innerhalb der Geschichte. An seinem Widersacher Haman entfaltete sich ein uralter Konflikt, der bis in die Zeit der […]

shivat haminim

Bibel/

Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 7)

Download Artikel als PDF 7. Datteln Es gibt sieben Früchte die in besonderem Verhältnis zum Land Israel stehen. Und dabei ist es spannend zu sehen, wie tief die Bedeutung von sieben Pflanzen sein kann. Insbesondere dann, wenn sie so viel über das Heilige Land und auch über die eigene Beziehung zum Schöpfer aussagen. Nachdem wir […]

shivat haminim

Bibel/

Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 6)

Download Artikel als PDF 6. Oliven Wir sind den sieben Früchten des Landes und ihrer tieferen Bedeutung auf der Spur. Ein Land, in dem Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume und Granatäpfel gedeihen, ein Land voller Olivenbäume und [Dattel-]Honig. (5.Mose 8,8) In diesem sechsten Teil schauen wir uns Olivenbäume näher an. (Siehe auch 1. Weizen, 2. Gerste, […]

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Folge 2.671 anderen Abonnementen und trage dich in unseren Newsletter ein.

An neue Abonnenten unseres wöchentlichen Newsletters versenden wir die CD Freedom – Songs Of Hope From The Heart Of Tel Aviv von Dror Lahat als Willkommensgeschenk.

Prüfe bitte deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Alte Glaubenszöpfe abschneiden!

Torahhouse

Geistliches Trainingsprogramm

Wähle deine Tagesbotschaft

Spenden

Die neue Connect-Karte!

Die neusten Einträge

Wir suchen eine Gemeinde

Von: thomas22
Einzelperson

Cloppenburg

Von: Miss Baldwin
Einzelperson

Suche Gleichgesinnte im Raum Breslau

Von: baika
Einzelperson

Suche Gemeinde

Von: H.H.
Einzelperson

Neueste Beiträge

  • “Die Chronologie der Evangelien.” / Weckruf für die Braut – Episode 153
  • #31 Nasso – „Erhebe!“
  • Torahhouse-Gebetsfokus für Juni: Tue Buße – die Zeit ist soooo kurz –
  • Beitrag über Bitterkeit, Teil 3b
  • PESSACH und SHAVUOT verbunden durch das OMER-Zählen – aber warum? / Weckruf für die Braut –Teil 152
  • Herrlichkeit und Ehre bzw. die Herrlichkeit Jahwehs
  • Schavuot und die Bedeutung der 50
  • Komm heraus aus ihr, mein Volk – Teil 3
  • MESSIANISCHER GLAUBENSGRUNDKURS / Lektion 2: Zurück zum Anfang
  • Komm heraus aus ihr, mein Volk – Fortsetzung
  • #30 Bamidbar – „In der Wüste“
  • Auf die Details kommt es an (Teil 6) – Das Hiphil

Besuch uns auf…

  • YouTube
  • Bitchute
  • Telegram
  • Instagram
  • Youtube-Kanal Messianisches Erwachen
  • Französischer Youtube-Kanal: L'eveil messianique
  • Portugiesischer Youtube-Kanal: Avivamento messianico

Informationen

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Spenden
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Besuch uns auf…

  • YouTube
  • Bitchute
  • Telegram
  • Instagram
  • Youtube-Kanal Messianisches Erwachen
  • Französischer Youtube-Kanal: L'eveil messianique
  • Portugiesischer Youtube-Kanal: Avivamento messianico

Im Netzwerk anmelden

Registrieren
© worldwidewings e.V. 2022 || Bitte beachte unser Copyright.

Wir verwenden Cookies, um Dir alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

 
worldwidewings
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. die Erkennung, wenn du zu unserer Website zurückkehrst, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website du am interessantesten und nützlichsten findest.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Du diese Cookies deaktivierst, können wir Deine Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Du jedes Mal, wenn Du diese Website besuchst, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.