#3 – Die Frauen der Torah
‘eser k‘enegdo’
Das hebräische Wort für Gehilfin ist ‘eser kenegdo’ – eine Helferin ihm gegenüber, ein ihm entsprechendes, ergänzendes Gegenüber.
„Eser“ bedeutet „Hilfe“ oder „Gehilfe/Gehilfin“. „K“ bedeutet „wie“ „Neged“ bedeutet „gegenüber“, „entgegengesetzt“ „parallel zugewandt“ oder „entsprechen“ Das „o“-Endung zeigt an, dass Adam spricht. Eser K’negdo – eine Hilfe, die ihm entspricht.
Das Wort ‘eser’ steht nicht für einen untergeordneten Status. Wir finden das Wort ‘eser’ 22 Mal in den Schriften, fünf Mal für die Frau gebraucht, die in das Bildnis des Allmächtigen geschaffen worden ist, 3 Mal wird das Wort im Zusammenhang mit dem Militär gebraucht und 14 Mal bezieht es sich auf YHWH selbst.
Hier einige Schriftstellen, in denen das Wort ‘eser’ vorkommt:
- Mose: „Der Elohim meines Vaters ist meine Hilfe ‘eser’.“ (2. Mose 18,4)
- „Dies ist der Segen über Jdua. Und er sprach: YHWH, erhöre die Stimme Judas und bringe ihn zu seinem Volk; lass seine Macht groß werden und sei ihm Hilfe ‘eser’ wider seine Feinde!“ (5. Mose 33,7)
- „Es ist kein Elohim wie der Elohim Jeschuruns, der am Himmel daher fährt dir zur Hilfe ‘eser’ und in seiner Hoheit auf den Wolken.“ (5. Mose 33,26)
- „Wohl dir, Israsel“ Wer ist dir gleich“ Du Volk, das sein Heil empfängt durch YHWH, der deiner Hilfe ‘eser’ Schild und das Schwert deines Sieges ist!“ (5. Mose 33,29)
- „Unsere Seele harrt auf YHWH, er ist uns Hilfe ‘eser’ und Schild.“ (Psalm 33,20)
- „YHWH sende dir Hilfe ‘eser’ vom Heiligtum und stärke dich aus Zion!“ (Psalm 20,3)
- „Du bist mein Helfer ‘eser’ und Erretter; YHWH, säume nicht!“ (Psalm 70,6)
- „Aber Israel hoffe auf YHWH! Er ist ihre Hilfe und Schild.“ (Psalm 115,9)
Er selber, YHWH, ist ein Helfer. Und er erschuf die Frau in sein Bild – als Helferin.
Wenn man die Bibelstellen, in denen das Wort ‘eser’ vorkommt, untersucht, findet man, dass ‘eser’ bedeutet: einem zur Hilfe eilen, vom Heiligtum kommen, im Zusammenhang mit Erretter erwähnt und eine Hilfe wider die Feinde ist. Der Begriff ‘eser’ hat nichts mit Unterordnung zu tun. Wenn YHWH sich entscheidet, uns zu helfen, unser Helfer zu sein, ordnet er sich nicht unter, sondern kommt zu uns, um uns zu dienen.
‘eser k‘enegdo’ impliziert Gleichstellung als Ergänzung.
‘eser k‘enegdo’
Der Begriff ‚eser k’enegdo‘ bedeutet aber auch „gegen jemand stehen“, auch wiederum als Hilfe gedacht. Wenn der Mann sich ihrer Hilfe nicht würdig erweist, steht sie gegen ihn. Ihre Haltung kann ihm dann auch helfen, sich zu überdenken und zu korrigieren. Er muss nur verstehen, dass dies von YHWH so angelegt ist, ihm zur Hilfe.
Sprüche 31
Diese Frau ist ein Vorbild für die wundervolle Berufung einer Frau. Eine Bereicherung und Unterstützung für ihren Mann. Tüchtig im Haus und Beruf. Ihre Absicht ist es, Gewinn zu erzielen. Sie ist fleißig und hat ein offenes Herz für Bedürftige. Sie hat großen Spielraum in ihren Entscheidungen. Sie ist voll Würde und Ansehen. Sie ist weise und ihre Weisheit kommt aus dem Studium der Torah. Sie hat einen Mann an ihrer Seite, der all das wahrnimmt und sie dafür lobt und ihr diesen Spielraum lässt.
Ist dies nicht sehr ermutigend und ein leuchtendes Beispiel? Diese Frau kann sich auf allen Ebenen richtig entfalten. Und ihr Mann segnet sie darin.
Eine edle Frau
10 Wer kann schon eine tüchtige Frau finden? Sie ist wertvoller als die kostbarsten Edelsteine.
11 Ihr Mann kann ihr vertrauen, und sie wird sein Leben bereichern.
12 Ihr ganzes Leben lang unterstützt sie ihn und fügt ihm nichts Böses zu.
13 Sie sammelt Wolle und Flachs, die sie flink verarbeitet.
14 Wie ein Handelsschiff bringt sie ihre Speise von weit her.
15 Vor Morgengrauen steht sie auf, um das Frühstück für das ganze Haus zuzubereiten und den Mägden ihre Arbeit anzuweisen.
16 Sie hält nach einem Feld Ausschau und kauft es, um von dem Gewinn einen Weinberg anzupflanzen.
17 Sie ist energisch und stark und arbeitet hart.
18 Sie achtet darauf, guten Gewinn zu erzielen; ihre Lampe brennt bis tief in die Nacht hinein.
19 Ihre Hände spinnen fleißig Garn, ihre Finger zwirbeln geschickt den Faden.
20 Sie hat stets eine offene Hand für die Armen und gibt den Bedürftigen großzügig.
21 Sie fürchtet den Winter nicht für ihre Familie, denn alle haben warme2 Kleidung.
22 Sie näht ihre Decken selbst. Sie kleidet sich in Gewänder aus feinstem Tuch.3
23 Ihr Mann ist angesehen, denn er sitzt in der Ratsversammlung zusammen mit anderen hohen Bürgern des Landes.
24 Kostbare Hemden und Gürtel stellt sie her, die sie dem Händler verkauft.
25 Sie strahlt Kraft und Würde aus, und sie lacht und hat keine Angst vor dem kommenden Tag.
26 Wenn sie spricht, sind ihre Worte weise, und sie erteilt ihre Anweisungen in freundlichem Ton.
27 Sie weiß genau, was in ihrem Haus vor sich geht, und Faulheit kennt sie nicht.
28 Ihre Kinder begegnen ihr mit Achtung und segnen sie. Ihr Mann lobt sie:
29 »Es gibt viele tüchtige Frauen, doch du übertriffst sie alle!«
30 Anmut betrügt und Schönheit vergeht, aber eine Frau, die Ehrfurcht hat vor dem Herrn, soll gelobt werden.
31 Sie soll für ihre Arbeit belohnt werden und ihre Taten sollen in der ganzen Stadt ihren Ruhm verkünden!
- Im Tal der Entscheidung: Das Heil kommt von den Juden, Teil 2 - 5. Dezember 2023
- Im Tal der Entscheidung: Eine weltweite Scheidung hat begonnen, Teil 1 - 5. Dezember 2023
- Gebetsinitiative während Chanukka - 5. Dezember 2023