“Jeschuas Geburt am HÜTTENFEST (Sukkot)” / Weckruf für die Braut – Episode 171

Nirgends in den Evangelien wird uns direkt gesagt, wann der exakte Geburtstermin unseres Messias war. Wir haben auf der einen Seite die „christliche“ Tradition, die seine Geburt zu Weihnachten tradiert, dagegen gibt es die Aussagen des Textes, der, wenn man ihn mit jüdisch-hebräischen Augen genauer liest, uns zu anderen Schlüssen kommen lässt. Im Text der Erzählung über die Geburt Jeschuas im Evangelium nach Lukas, in Kp. 2, finden wir eine Aussage über Hirten, die ihre Schafherden draußen auf dem Felde bei Bejt-Lechem (Betlehem) gehütet haben. Diese Erwähnung erklärt uns bereits, dass die Geburt des Messias im Spätsommer, anstatt im Winter (Dezember) stattgefunden haben muss, weil im Land Israel die Herbst- und Winterzeit gleich nach dem Hüttenfest beginnt, und im Bergland kann es da schon kalt werden.
- Im Tal der Entscheidung: Das Heil kommt von den Juden, Teil 2 - 5. Dezember 2023
- Im Tal der Entscheidung: Eine weltweite Scheidung hat begonnen, Teil 1 - 5. Dezember 2023
- Gebetsinitiative während Chanukka - 5. Dezember 2023