“Die Macht der Worte ” / WECKRUF FÜR DIE BRAUT – Episode 225
Wir lesen alle aus Übersetzungen, die bearbeitet sind. So sind sie nicht direkt aus dem Hebräischen übersetzt, sondern aus dem Griechischen oder Lateinischen. Oder aus der griechischen in die lateinische und dann in die jeweilige Sprache. Und was kann da schon schief gehen? Und die meisten Übersetzer waren ja keine Juden, sondern Heiden oder Christen und haben Konzepte verwendet, die ihrer Leserschaft in ihrem kulturellen Kontext bekannt gewesen sind. So haben sie insbesondere im sogenannten Neuen Testament Begriffe eingeführt, die ihnen bekannt gewesen sind. Wir machen uns auf den Weg, nachzuforschen, wohin das geführt hat.