Vorstellung von Matti
Ein Schalom an alle hier im Portal von worldwidewings!
Da ich hinfort den Blog von Naphtali übernehmen und wöchentlich den Kommentar zur Tora fortführen werde, möchte ich mich kurz bei euch vorstellen, damit Ihr so eine kleine Vorstellung von mir habt.
Mein Name ist Matthias. Ihr könnt mich auch gerne mit Matti ansprechen.
In einem Alter von mittlerweile 60 Jahren befinde ich mich doch in einem sagen wir etwas „fortgeschrittenen“ Alter. Damit meine ich sagen zu können, dass ich auch ein wenig Erfahrung bezüglich des Glaubens entwickelt habe. Mein Glück und Vorzug war es, in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen zu sein. Früh habe ich schon damals vor über 40 Jahren als Teenager meine Liebe zu Israel und dem jüdischen Volk entdeckt, weshalb ich begann mich auf den Weg in die jüdischen Glaubenswurzeln zu begeben, sie überhaupt zu entdecken und mehr und mehr darin einzutauchen. Deswegen lebte ich für mehr als 5 Jahre in Israel/Jerusalem. Dort arbeitete ich in meinem erlernten Beruf als Krankenpfleger. Daneben aber lernte ich u. a. modernes Hebräisch und ich war bemüht, möglichst viele Glaubenserkenntnisse mitnehmen zu können. Das war noch die Zeit ohne Internet und Social Media. So gelang es mir tatsächlich manche Rätsel der Bibel zu „lösen“, d. h. im Laufe der Jahre findet man immer mehr Puzzleteile, um das „vollere Bild“ in Klarheit sehen zu können.
Ich werde hinfort die „Paraschat-haSchavua“ – das ist der wöchentliche ‚Tora-Abschnitt‘, kommentieren. Dieser wird wie bekanntlich alljährlich in einem immer wiederkehrenden Zyklus an jedem Schabbat in Israel und in allen Synagogen weltweit gelesen und dann vom jeweiligen Rabbiner während der Woche kommentiert. Dabei hoffe ich, dass ich das eine oder andere Wertvolle an die Leser hier weitergeben kann. Was ich bereits ankündigen möchte, ist, dass ich hier und da immer wieder versuchen werde, bestimmte Hebräismen in unseren Wortschatz mitzugeben. Weil das wirklich sehr wichtig für eine tiefere Glaubensverankerung ist. Aber alles nach und nach…
Erwähnen möchte ich noch, dass bereits eine „Partnerschaft“ mit worldwidewings besteht und meine Webseite www.bibel-texte.de auf „home“ von www.worldwidewings verlinkt ist. Deswegen möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass alle Interessierten am Wort Elohims bei mir eine „digitale Bibel“ (der Tora und des Tanachs) erwerben können. Das ist einmalig, weil es alles fertig formatiert ist. Das gibt es bisher nirgendwo.
Matti
- Parascha ‚waEra‘ – וָאֵרָא = (und) ich bin erschienen - 23. Januar 2025
- Parascha ‘schemot’ - 16. Januar 2025
- Parascha ‚waJechi‘ – וַיְחִי „(und) er lebte“ - 9. Januar 2025
Bracha
3. Juli 2024 @ 16:32
Danke, Matti!
Schön, daß Du Dich vorgestellt hast und mitnimmst in Deine Erkenntnisse der Torah.
Wir sind schon gespannt, insbesondere auf die Hebräismen.
Schalom auf deinem Weg in Worldwidewings!
matti
7. Juli 2024 @ 12:56
Danke sehr Bracha!
Solch ein Dienst ist ganz neu für mich. Ich werde erst noch etwas Zeit benötigen, mich da hinein zu arbeiten…Dir auch viel bracha vom Höchsten!
Schalom Matti
Regine Reck
5. Juli 2024 @ 11:09
shalom matti
Vielen Dank für den Einblick. Ich wünsche dir alles Gute für deinen Dienst mit Segen und Weisheit von yeshua. Sei lieb gegrüßt
matti
7. Juli 2024 @ 12:52
Vielen Dank liebe Regine für Deine netten Empfangsgrüße. Möge diese Seite ein Segen für alle Gläubigen weltweit sein!
Viele Grüße
Matti
Christoph Ax
8. Juli 2024 @ 10:40
Lieber Matti,
Gottes Segen für Deinen Dienst! Habe kürzlich entdeckt wo Jesus gekreuzigt und begraben wurde. Es war auf dem Ölberg. Die Bibel legt darüber Zeugnis ab. Der Ölberg ist Gottes Gatway to heaven, hier wird Yeshuaauch wiederkommen. Villeicht kannst Du dies bestätigen. Schalom Christoph
matti
10. Juli 2024 @ 14:06
Lieber Christoph,
danke für Deine Wünsche.
Und danke für Deinen Beitrag bzw. Deine Anmerkung. Der Ölberg hebr. har-setim (Olivenberg) wird auch Berg der Salbung har-mischcha genannt.
Jerusalem insbesondere ist die von JaH erwählte Stadt, weil dort Jeschua bald als König Israels und auch der ganzen Welt regieren wird. Diese Beschriftung “König der Jehudim” wurde ihm am Kreuzespfahl durch Pilatus gegeben, was allerdings von den Schriftgelehrten eine Verhöhnung war. Aber es ist die Wahrheit.
Dass Jeschua allerdings auf dem Ölberg begraben worden ist, das ist mir neu. Nördlich der Stadtmauer, heute nicht weit weg vom Damaskustor liegt das gartengrab. Das scheint der authentische Ort seines Grabes zu sein.
Irmgard
8. Juli 2024 @ 15:32
Shalom Matthias,.
vielen herzlichen Dank.
matti
10. Juli 2024 @ 13:53
Auch Dir, Irmgard, vielen Dank für die Rückmeldung!