Jom Teruah – Die letzte Warnung

Jom Teruah bildet den Startpunkt der Herbstfeste. Diese stehen im prophetischen Zusammenhang der Wiederkunft Jeschuas. Wenn unser Messias am Ende der Tage als König und Richter auf die Erde kommt, wird er sein Reich aufrichten und jedem nach seinem Tun vergelten.
Die Heiligen werden die Rückkehr ihres Gottes bejubeln. Doch für die Gottlosen wird es ein schrecklicher Tag werden (Vgl. Psalm 68,1-7).
YHWH möchte aber nicht, dass auch nur ein Gottloser umkommt (Vgl. Hesekiel 33,11) und so gibt er jedem Raum und Gelegenheit zur Umkehr. Jom Teruah ist so etwas wie der letzte Aufruf dazu.
Jom Teruah und das Schofar
An diesem Festtag ist uns folgendes geboten:
Und YHWH redete zu Mose und sprach: Rede zu den Kindern Israels und sprich: Im siebten Monat, am ersten des Monats, soll ein Ruhetag für euch sein, ein Gedenken unter Hörnerschall, eine heilige Versammlung. (3. Mose 23,23-24)
Das besondere Element an Jom Teruah ist das Schofar, welches zum Gedenken geblasen werden soll. Dieses Gedenken könnte auch als Erinnerung oder Rückbesinnung übersetzt werden. Tatsächlich erscheint es so, dass der Schöpfer von Himmel und Erde die Menschheit vor seinem Kommen an seine bevorstehende Rückkehr erinnern möchte.
Da die Welt so tief in Sünde verstrickt ist, braucht sie wohl einen deutlichen Weckruf – ein deutliches Erinnerungssignal an den König der Könige und Richter über die ganze Erde.
Passend dazu heißt es beim Propheten Joel:
Stoßt in das Schopharhorn in Zion und blast Lärm auf meinem heiligen Berg, dass alle Bewohner des Landes erzittern; denn der Tag YHWHs kommt, ja, er ist nahe— ein Tag der Finsternis und des Dunkels, ein Tag des Gewölks und des Wolkendunkels. Wie Morgenrot breitet sich über die Berge aus ein großes, mächtiges Volk, wie es seinesgleichen von Ewigkeit her nicht gegeben hat und auch in künftigen Zeiten und Generationen nicht mehr geben wird. (Joel 2,1-2)
Der Tag YHWHs ist wohl der Tag, an dem Jeschua tatsächlich in den Wolken wiederkommen wird. Doch bevor dieser Tag kommt, soll eine letzte Warnung in Form des Schofarschalls ertönen.
Die Wiederkunft Jeschuas
Wie wir bereits gesehen haben, wird die Rückkehr Jeschuas auf die Erde für Israel ein Freudentag sein. Für die Welt jedoch wird er ein Tag des Gerichts.
Je nachdem auf welcher Seite wir uns wiederfinden, ist Jom Teruah also ein Tag echter Freude oder ein Tag tiefer Einkehr und Buße. Wahrscheinlich werden die meisten von uns beides empfinden.
Doch am Ende des Tages dürfen wir Jeschua einfach dankbar sein, dass er sich nicht wie ein Dieb in der Nacht anschleicht, sondern uns seine Zeiten offenbart, sodass wir uns konkret vorbereiten können.
Und so starten wir die Herbstfeste mit Jom Teruah auch in diesem Jahr in freudiger Erwartung auf das Jahr, in dem sie sich endgültig erfüllen.
Wir wünschen euch ein gesegnetes Fest!
- #31 Nasso – „Erhebe!“ - 29. Mai 2023
- Schavuot und die Bedeutung der 50 - 22. Mai 2023
- #30 Bamidbar – „In der Wüste“ - 14. Mai 2023