Die offizielle Seite zum E-Mail-Kurs

Den Bruder verstehen
– Juda und Ephraim auf dem Weg zur Einheit –

Hintergrund-Infos

Viele Gläubige verstehen, dass die Torah relevant für ihr Leben ist. Sie beginnen, den Schabbat zu halten, die biblischen Feste zu feiern, koscher zu essen, usw. Außerdem wird ihnen ihre Identität immer mehr bewusst. Ein großes Bild vom geteilten Königreich Israel beginnt sich, vor ihrem Auge zu formen.

Nach den E-Mail-Kursen “Was ist die Torah?” und “Torah! Und jetzt?“, haben wir im E-Mail-Kurs “Juda und Ephraim – aus ZWEI wird EINS” gesehen, dass noch zwei bahnbrechende Prophetien für die Wiederherstellung Israels ausstehen:

  1. Neben Juda wird auch Ephraim zurück nach Israel kommen.
  2. Juda und Ephraim werden wieder eins werden. Israel wird wieder ein vereinigtes Königreich sein.

Während es im letzten Kurs “Prophetische Schritte ins Verheißene Land” darum ging, wie wir uns auf die Rückkehr ins Gelobte Land vorbereiten können, geht es nun um die zweite Prophetie, die sich bald erfüllen wird: Die Einheit von Juda und Ephraim!

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Das ganze Thema kann erschlagend wirken. Deshalb gibt es die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich für den E-Mail-Kurs anzumelden. Damit erhält man 1-2x pro Woche eine Mail, mit der man in das Thema hineingeführt wird.

Worum geht es?

Wir lesen in der Bibel, dass der Messias das letztendliche Eins werden von Juda und Ephraim vollbringen wird. Doch es gibt heute schon Schritte, die wir in diese Richtung gehen können. Und wenn wir davon wissen, was hält uns dann ab?

Wenn man die Einheit mit einer anderen Gruppe sucht, funktioniert das nicht von jetzt auf gleich. Es ist ein Annäherungsprozess. Und einer der ersten ist es, den anderen verstehen zu wollen…

Wir lesen in der Bibel, dass der Messias das letztendliche Eins werden von Juda und Ephraim vollbringen wird. Doch es gibt heute schon Schritte, die wir in diese Richtung gehen können. Und wenn wir davon wissen, was hält uns dann ab?

Wenn man die Einheit mit einer anderen Gruppe sucht, funktioniert das nicht von jetzt auf gleich. Es ist ein Annäherungsprozess. Und einer der ersten ist es, den anderen verstehen zu wollen: Warum glaubt er, so wie er glaubt? Warum handelt er so, wie er handelt? Warum ist er so, wie er ist?

Verständnis ist der erste Schritt der Annäherung. Und es ist ein Schritt hin zum ultimativen Ziel:

Siehe, wie fein und wie lieblich ist’s, wenn Brüder in Eintracht beisammen sind!
(Ps 133,1)

Das Video zum Kurs...

Kursteile

  • 30. Januar 2015

    Den Bruder verstehen 1 – Wer ist Wer?

    Herzlich Willkommen zum neuen E-Mail-Kurs „Den Bruder verstehen – Juda und Ephraim auf dem Weg zur Einheit“. Der Titel verrät schon viel – und lässt doch einiges im Unklaren. Man benötigt etwas Hintergrundwissen, um verstehen zu können, um was es hier geht. So sollte man ein gewisses Verständnis vom geteilten Königreich Israels und seiner Bedeutung […]
  • 2. Februar 2016

    Den Bruder verstehen 2 – Der Tempel

    Bei der Anmeldung für diesen Kurs gab es die Möglichkeit, an einer Umfrage teilzunehmen (Danke für alle Beteiligungen, Ergebnisse siehe unten). Es war interessant zu sehen, dass das Thema um den Tempel am häufigsten ausgewählt wurde. Warum ist das so? Die Stiftshütte und der Tempel nehmen in der Bibel einen unglaublich hohen Stellenwert ein. Ein […]
  • 9. Februar 2016

    Den Bruder verstehen 3 – Babylon

    Babylon = böse Wer würde nicht ein Haken hinter diese Gleichung setzen? Unsere Assoziationen zu Babylon sind alles andere als gut. Doch kann es sein, dass Babylon nicht immer so schlecht ist (war), wie wir das denken? Lass dich überraschen… Vor Babylon Das Exil in Babylon war eine Strafe für das Volk Israel, die sich […]
  • 20. Februar 2016

    Den Bruder verstehen 4 – Jüdische Traditionen

    Die ganze Thematik rund um die „jüdischen Überlieferungen“ ist sehr komplex – und gerade Menschen, die nicht mit dem Judentum groß geworden sind, stehen ihnen oft skeptisch gegenüber. Manchmal kommt es mir sogar so vor, dass viele Gläubige das gleiche Misstrauen und ähnliche Vorbehalte gegen jüdische Traditionen haben, wie „normale“ Christen bezüglich der Torah! Insofern […]
  • 23. Februar 2016

    Den Bruder verstehen 5 – Menschengemachte Gebote

    Der Torah-Staat Es ist eine Sensation! Ein neuer Staat wird gegründet. Ein Torah-Staat! Jeder der sich als Nachkomme der Stämme Israels sieht und nach der Torah leben möchte, ist eingeladen hier zu wohnen. Ist es ein Traum? Nein, es geschieht tatsächlich. Nachdem erste Zweifel verflogen sind, machen sich zig-tausende Menschen aus aller Welt auf, um […]
  • 2. März 2016

    Den Bruder verstehen 6 – Die Oral Torah

    Beim kompletten Kurs steht der Gedanke im Fokus, unseren Bruder Juda verstehen zu wollen. Es geht nicht darum, ihn zu beurteilen oder gar zu verurteilen. Davon hatten wir genug in der Geschichte. Das ist wichtig im Hinterkopf zu behalten, wenn es um das heutige Thema geht: „Die mündliche Torah“ – oder auch „Oral Torah“. Juden […]
  • 9. März 2016

    Den Bruder verstehen 7 – Der Kalender

    Weiterhin verfolgen wir das Ziel, unseren Bruder Juda zu verstehen. Es geht nicht darum, dass wir mit allem einverstanden sein müssen. Doch es gibt große Gräben zwischen den zwei Parteien, Juda und Ephraim, und es ist an der Zeit, diese kleiner werden zu lassen. Vielleicht bist du schon das ein oder andere Mal mit einer […]
  • 15. März 2016

    Den Bruder verstehen 8 – Der Name Gottes

    Für diesen achten Teil des Kurses „Den Bruder verstehen“ freue ich mich, dass wir heute einen Rabbiner über den Namen Gottes interviewen dürfen. Sicherlich ist es nicht verkehrt, sich direkt an Juden bzw. Rabbiner zu wenden, wenn man etwas über ihre Meinung oder ihr Denken erfahren möchte. Wir sind also gespannt, mit Rabbi Avraham Feld […]
  • 16. März 2016

    Den Bruder verstehen 9 – Der Schabbat aus jüdischer Sicht

    Erlaubt die Torah am Schabbat einzukaufen? Oder Essen zu gehen? Was ist mit Bus fahren? Fängt man an, den Schabbat zu feiern tauchen mit einem Mal viele Fragen auf. Was heißt denn, am Schabbat nicht zu arbeiten? Was zählt dazu und was nicht? Schon einige Male habe ich es mitbekommen, wie in Schabbatkreisen zu diesen […]

Fragen und Antworten

  • 10. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 1. Die zwei Häuser und die 10 verlorenen Stämme

    Es wurden einige Fragen bezüglich der 10 verlorenen Stämme gestellt. Unter anderem folgende: Wo ist meine Handlung in dieser Geschichte? Um was geht es bei den beiden „Häusern“? Was hat es mit den 10 verlorenen Stämmen auf sich? Können bei den verlorenen Stämmen genetische Rückschlüsse gemacht werden? Hier eine Antwort, die versucht auf diese Fragen […]
  • 11. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 2. Welchen Kalender

    Welchen Kalender verwendeten die Juden zur Zeit 0-70 n.Chr.? In Teil sieben des Kurses gehen wir ausführlich auf die Kalender-Fragen ein. Über den Autor Letzte ArtikelAbout Hosea Ben ZionBis Juli 2017 schrieb Hosea Ben Zion regelmäßig auf worldwidewings. Hier kannst du mit ihm in Kontakt treten.Danke und Schalom – von Hosea Ben Zion - 26. […]
  • 12. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 3. Welche Gebote

    Gott hat seinem Volk die Torah (Gesetz) gegeben. Es sind 613 Gesetze. Nach westlicher und heutiger Sicht kann man doch nicht mehr alle einhalten. Ich habe meine Probleme, weil ich nicht weiß, welche Gesetze ich überhaupt einhalten kann. Das Wichtige ist, dass wir uns nicht überfordern. Das Apostelkonzil hat gezeigt, dass wir Schritt für Schritt […]
  • 13. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 4. Schabbat aus jüdischer Sicht

    Wie feiert man den Shabbat richtig? Das ist eine sehr schöne Frage – vor allem weil es viele interessiert! Aber auch hier muss ich nochmals vertrösten: Die Antwort in Teil 10 – “Der Schabbat aus jüdischer Sicht” Über den Autor Letzte ArtikelAbout Hosea Ben ZionBis Juli 2017 schrieb Hosea Ben Zion regelmäßig auf worldwidewings. Hier […]
  • 14. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 5. Die Führungsrolle Judas

    Was hat es mit der Führungsrolle Judas auf sich? Und warum hat gerade Juda diese inne? Danke für diese Frage. Denn sie ist – auch für diesen Kurs – sehr wichitg. Wir werden einige Male darauf zurückgreifen. Ausführlich geht es in diesem Beitrag darüber: Prophetische Schritte ins Verheißene Land – Teil 6 – Rast in […]
  • 15. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 6. Rabbiner

    Kann man Rabbinern vertrauen? Sind Rabbiner tatsächlich die „Nachkommen“ der Pharisäer von damals? Das Bild von Rabbinern ist durch das Neue Testament sehr getrübt. An vielen Stellen lesen wir, wie Pharisäer kritisiert (und sogar beschimpft!) werden. Und tatsächlich sagen Rabbiner, dass sie Nachfolger der damaligen Pharisäer sind. (Ein Rabbiner hat immer einen „Vater“-Rabbiner von dem […]
  • 15. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 7. Unterschiedliche Ansichten der Rabbiner

    Die Rabbiner lehren ja auch unterschiedlich! Sie haben keine Einheit! Ein beliebtes Vorurteil und Argument ist, dass Rabbiner keine Einheit haben und unterschiedlich lehren. (Was je nach Person unterschiedliche Folgerungen mit sich zieht.) Wenn man in Israel ist und sieht, wie unterschiedlich Juden rumlaufen und demzufolge unterschiedliche Torah-Auslegungen haben, könnte man tatsächlich annehmen, dass keine […]
  • 17. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 8. Das Juda-Gen

    Ich habe von dem Juda-Gen gehört. Wenn es aber auch ein Gen gibt, das die anderen Stämme ausweist, warum ist dann die Mehrzahl der Völker/Staaten so gegen Israel eingestellt? Müsste da die Liebe zu Israel nicht viel stärker sein? Das ist eine berechtigte Frage! Schauen wir allerdings auf den gegenseitigen Umgang von Nordreich und Südreich, […]
  • 18. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 9. Yeshua und die Opfer

    Warum werden im messianischen Reich die Schlachtopfer wieder eingeführt? Ist mit dem Kreuzestod von Yahushua nicht das vollkommene Opfer bereits erbracht worden? Diese Frage beschäftigt viele von uns. Natürlich hat es damit zu tun, dass uns Opfer sehr fremd sind, und uns die Tiere eher leidtun. Vielleicht muss man sich Opfern auch eher als ein […]
  • 19. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 10. Völkertafel

    Ich habe von dem Juda-Gen gehört. Wenn es aber auch ein Gen gibt, das die anderen Stämme ausweist, warum ist dann die Mehrzahl der Völker/Staaten so gegen Israel eingestellt? Müsste da die Liebe zu Israel nicht viel stärker sein? Das ist eine berechtigte Frage! Schauen wir allerdings auf den gegenseitigen Umgang von Nordreich und Südreich, […]
  • 20. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 11. Entrückung

    Ist die Lehre von der Entrückung ein Missverständnis? Die Lehre der Entrückung geht zurück auf den sogenannten Dispensationalismus. Dieser ist eine um 1830 durch die Brüderbewegung entstandene Form der Bibelauslegung. Auch wenn sie weiterhin in vielen Gemeinden verbreitet ist, kann man sie – meiner Meinung nach – getrost ablegen (wenn das nur so einfach wäre). […]
  • 21. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 12. Die Zukunft der 12 Stämme

    Wie geht es weiter mit uns als gesamtes Volk, also alle 12 Stämme? Wenn jemand die Antwort auf diese Frage weiß, kann sich gerne bei uns melden 🙂 Viele Menschen beschäftigen sich mit damit und forschen in der Schrift. Was wir sagen können, ist, dass noch zwei große Ereignisse bezüglich der 12 Stämme ausstehen: Die […]
  • 22. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 13. Ändert die Jüdische Regierung bald die Bestimmung für die Einwanderung?

    Ändert die Jüdische Regierung bald die Bestimmung für die Einwanderung? Eine sehr gute und aktuelle Frage!! Ein Rabbi aus Jerusalem erklärte mir die Sachlage, so dass es unter normalen Umständen eine ganz eindeutige Antwort gibt: Würde Israel die Aliyah-Bestimmungen verändern, also abschwächen, würden morgen 50 Millionen (!) Afrikaner nach Israel einreisen wollen. Ich habe nichts […]
  • 30. Januar 2016

    Fragen & Antworten – 14. Wieviele Hohepriester gab es bisher?

    Dem Talmud zufolge gab es während der Zeit des ersten Tempels (ca. 410 Jahre) nur 18 verschiedene Hohepriester. Während der zweiten Tempelzeit (ca. 420 Jahre) gab es dagegen über 300 Hohepriester! Die jüdische Überlieferung berichtet, dass es Jochanan (80 Jahre), Shimon (40 Jahre) und Jishmael ben Pabi (10 Jahre) auf etwas längere Zeitperioden geschafft haben. […]
  • 1. Februar 2016

    Fragen & Antworten – 15. Glauben Juden an die Trinität ?

    Glauben Juden an die Trinität ? Und wenn Ja, warum? Nein, Juden glauben nicht an eine Trinität. Das Judentum entspricht einem Monotheismus. Die 13 Grundthesen über den jüdischen Glauben sind allgemein akzeptiert.   Viele weitere Fragen zum Kurs hier: Fragen & Antworten Über den Autor Letzte ArtikelAbout Hosea Ben ZionBis Juli 2017 schrieb Hosea Ben […]
  • 8. März 2016

    Fragen & Antworten – 16. Woher weiß Ephraim, dass er Ephraim ist?

    Woher weiß Ephraim, dass er Ephraim ist? Richtig wissen kann man es nicht. Der Prophet Hosea schreibt, dass sich Ephraim mit den anderen Völkern vermischt hat (Hos 7,8). Insofern muss man davon ausgehen, dass die Nachkommen der 10 Stämme über die ganze Welt verstreut sind und mitten unter anderen Völkern leben. Doch man könnte es […]
  • 8. März 2016

    Fragen & Antworten – 17. Beispiele für menschengemachte Gebote

    Kannst du typische Beispiele für “menschengemachte Gebote” nennen? Für mich ist das Händewaschen vor dem Essen von Brot ein Paradebeispiel. Seitdem es den Tempel nicht mehr gibt, hat man versucht, die dortigen Praktiken nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Da nun die Leviten und Priester vor dem Dienst im Heiligtum auch ihre Hände (und Füße) […]
  • 10. März 2016

    Fragen & Antworten – 18. Menschengemachte Gebote wirklich ausweitbar??

    Zu „Den Bruder verstehen 5 – Menschengemachte Gebote“ gab es folgende Rückmeldung einer Leserin (vielen Dank!): 1. Die Stelle in 5. Mose 17,8-13 spricht ja sehr deutlich über Mord, Streit mit Körperverletzung etc… kann man dann dieses Gebot auf „alles andere” ausweiten??? 2. Gebote von Menschen gemacht: z.B auch Matth. 15,1-20: da sagt Jeshua ganz […]