Die Herrlichkeit Gottes in Ägypten

Ägypten wird uns als Eisenschmelzofen (Vgl. 5. Mose 4,20) und Sklavenhaus vorgestellt. Es ist schwer, die Herrlichkeit Gottes in Ägypten zu erkennen. Dennoch sehen wir gerade in der Geschichte des Exodus der Kinder Israels, wie sie vollmächtig offenbar wird.
Die Herrlichkeit Gottes und der Pharao
Damit die Herrlichkeit Gottes in Ägypten offenbar werden konnte, spielte der Pharao eine ganz entscheidende Rolle. Und er erfüllte diese Rolle, ohne es selbst zu ahnen.
Schon früh klärte YHWH Mose über seine Pläne auf.
Aber ich weiß, dass euch der König von Ägypten nicht ziehen lassen wird, auch nicht durch eine starke Hand. Aber ich werde meine Hand ausstrecken und Ägypten schlagen mit allen meinen Wundertaten, die ich in seiner Mitte tun will; danach wird er euch ziehen lassen. (2. Mose 3,19-20)
In der Hartherzigkeit des Pharao lag die Grundlage dafür, dass YHWH sich mit großen Zeichen und Wundern, den Kindern Israels aber auch den Ägyptern offenbaren konnte. Und tatsächlich führte diese Hartherzigkeit zum völligen Realitätsverlust des Herrschers.
Es begann mit der Unkenntnis des Schöpfers von Himmel und Erde…
Der Pharao antwortete: Wer ist YHWH, dass ich auf seine Stimme hören sollte, um Israel ziehen zu lassen? Ich kenne YHWH nicht, und ich will Israel auch nicht ziehen lassen! (2. Mose 5,2)
…und führte über den völligen Wahnsinn bis in den Tod im Schilfmeer.
YHWH ist ein Kriegsmann,YHWH ist sein Name. Die Streitwagen des Pharao und seine Heeresmacht warf er ins Meer; seine auserlesenen Wagenkämpfer sind im Schilfmeer versunken! (2. Mose 15,3-4)
Doch im Handeln des Pharao wurde die Herrlichkeit Gottes offenbar.
Die Plagen als Offenbarung der Herrlichkeit Gottes in Ägypten
Durch die zehn Plagen, welche Gerichte an den Göttern Ägyptens waren, stellte YHWH die Herrschaft jedes einzelnen Götzen in Frage. Und mit der Herrschaft der Götzen schwand auch die Macht Ägyptens.
Jedem Ägypter wurde mit jeder Plage immer klarer, dass die Glaubenssätze, auf die er sich bisher verlassen hatte, keine Macht besaßen. YHWH war größer!
Und so wurde es den Ägyptern immer klarer, dass das Volk YHWH’s unter dem Schutz des Allmächtigen stand. Der Pharao hingegen hatte nichts für den Schutz seines Volkes übrig. Er hatte den Bezug zur Realität völlig verloren.
Ja sogar als seine Knechte ihn darauf hinwiesen, dass sein Reich untergehen würde, nahm er keine Vernunft an und verfolgte seinen Kurs weiter.
Da sprachen die Knechte des Pharao zu ihm: Wie lange soll uns dieser zum Fallstrick sein? Lass die Leute ziehen, damit sie YHWH, ihrem Gott, dienen; merkst du noch nicht, dass Ägypten zugrunde geht? (2. Mose 10,7)
Währenddessen gab es doch einige Ägypter, die ihr Vertrauen in den Pharao verloren und in YHWH setzten. Dies zeigte sich unter anderem darin, dass sie ihr Vieh einholten, als der Hagel kam (Vgl. 2. Mose 9,20).
Demnach gewann YHWH durch die Plagen und den Wahnsinn des Pharao immer mehr neue Anhänger.
Die Rolle Israels in Ägypten
Die Kinder Israels hingegen waren weitgehend passiv. Sie vertrauten YHWH und waren ihm einfach gehorsam. Und im Gehorsam konnte er sie von den Ägyptern unterscheiden. Und dadurch wurde die Herrlichkeit Gottes in Ägypten offenbar.
Das Volk Israel musste für seine Befreiung nicht gegen den Pharao kämpfen. Dieser sorgte durch seine strikte Realitätsverweigerung ganz allein für seinen Untergang. Die einzige Aufgabe für Israel lag darin, dem Plan Gottes zu vertrauen und an ihm fest zu halten.
Nur durch dieses Vertrauen, dem Glauben Israels, würde Gottes Herrlichkeit in Ägypten offenbar werden. Nur durch seine treuen Nachfolger konnte er den Unterschied zwischen Ägypten und Zion für alle sichtbar herausstellen.
Und so sind wir als Nachfolger Jeschuas in eben dieser Rolle – der Rolle Israels in Ägypten. Wir kämpfen nicht gegen den Pharao. Wir sind Repräsentanten eines anderen Reiches in das Menschen hinüberwechseln können, wenn sie das Vertrauen in den Pharao und Ägypten verloren haben.
Bildquelle: Pixabay.de
- Betrachtungen zur Sukka - 28. September 2023
- Jom Kippur und die Kraft der Vergebung - 19. September 2023
- #46 Ha’asinu – „Höret!“ - 18. September 2023