worldwidewings
Unsere Partner-Seiten

thetorahhouse.com / bibel-texte.de

  • Home
  • Bibel
    • Alle Artikel
    • Herausragende Personen der Bibel
    • AlefTav
    • Festtage
      • Frühjahrsfeste
      • Herbstfeste
      • Chanukka
      • Purim
      • Fastentage
    • Frauen in den Heiligen Schriften
    • Kommentare
    • Lashon hara
    • Mediathek
    • Paleohebräische Wortbilder
    • Paulus
    • Torah-Codes
    • Zeiten der Wiederherstellung
    • Das Buch Jaschar
  • Israel
    • Israel
    • Die Wanderzüge Israels
    • Juda & Ephraim
    • Ephraim auf dem Weg
      • Dein Weg
      • Ephraim auf dem Weg – Die Geschichte
    • Die Stämme Israels
    • Die zehn verlorenen Stämme
    • Prophetische Schritte ins Verheißene Land
    • Das Herzland von Israel
    • Der Kampf um Samaria und Judäa
    • Den Bruder verstehen
      • Informationen
      • Kurs-Teile
      • Fragen & Antworten
    • Ephraim trifft Juda
  • Torahlesung
    • Torahlesung 2023/24
    • Archiv 2022/23
    • Archiv 2021/22
    • Archiv 2020/21
    • Archiv 2019/20
    • Archiv 2018/19
    • Archiv 2017/18
      • Torahlesung 2017/18
      • Torahlesung 2017/18 Italienisch
    • Archiv 2016/17
      • Torahlesung 2016/17 Italienisch
      • Leitura semanal da Torá 2016/17
      • Informações gerais
    • Archiv 2015/16
      • Torahlesung 2015/16
      • Leitura semanal da Torá 2015/16
      • недельное чтение Торы 2015/16
        • Общая Информация
    • Archiv 2014/15
      • Torahlesung 2015
      • Leitura semanal da Torá 2015
      • недельное чтение Торы 2015
    • Archiv 2013/14
      • Torahlesung 2014
      • Leitura semanal da Torá 2014
      • недельное чтение Торы 2014
  • Praktisch
    • Praktisches Glaubensleben
    • Weckruf für die Braut
    • Torahhouse
      • Torahhouse-Deutschland/Österreich
      • Torahhouse international
      • Eindrücke, Träume und Visionen
      • Torahhouse Austauschgruppe
      • Torahhouse-Monatsfokus
    • Die Waffenrüstung YHWHs
    • Geistliches Training
    • Tagesbotschaften
    • Gebet
    • Gebetsinitiativen
    • Gesundheit
    • Bodyfokus
    • Krisenvorsorge
    • Zeugnisse
    • Israelische Küche
    • Unterwegs mit der Kamera
    • Zeichen der Zeit
      • Zeichen der Zeit
      • Überleben am Ende der Tage
      • Blutmonde, Sonnenfinsternisse – verschlüsselte Botschaften?
      • Puzzleteile
  • Blog
    • Emunas Blog
      • Messianischer Glaubensgrundkurs
    • Naphtalis Blog
    • Rivkahs Blog
  • Dienste
    • Abundant Bread of Salvation
    • Lev Haolam
    • Bible Pathway Adventures
  • Shop
  • connect-Bereich
  • Netzwerk
  • Spenden

Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 3)

Hosea Ben Zion 5. Juli 2017 Bibel

Download Artikel als PDF
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
  • spenden 
3. Weintrauben

Das Gelobte Land birgt viele Köstlichkeiten. Es ist voller Üppigkeit und lädt über alle Maßen zu großen Festlichkeiten ein (vgl. 1. Weizen). Und ebenso versorgt es. Das Land schenkt das, was man zum täglichen Leben benötigt (vgl. 2. Gerste). Und das nicht nur, weil Gott allzeit dieses Land in seinem besonderen Fokus hat:

5.Mo 11,12: Es ist ein Land, um das sich der HERR, dein Gott, kümmert, auf das die Augen des HERRN, deines Gottes, allezeit gerichtet sind, vom Anfang des Jahres bis zum Ende des Jahres.

Nachdem wir in den ersten Teilen dieser Serie die beiden Getreidesorten, Weizen und Gerste, und ihre Zusammenhänge zum Land Israel untersucht haben, kommen wir nun zur ersten wirklichen Frucht: Weintrauben.

Weintrauben werden als drittes im Vers über die Sieben Früchte des Landes Israel aufgeführt:

Ein Land, in dem Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume und Granatäpfel gedeihen, ein Land voller Olivenbäume und [Dattel-]Honig. (5.Mose 8,8)

Weinanbau in Israel

Ausgenommen dem Ölbaum gibt es keine Pflanze, die in der Bibel so häufig Erwähnung findet, wie die Weinrebe.

Die Bibel bedient sich regelmäßig an Bildern aus dem alltäglichen Leben und der Weinbau hat nicht nur in Israel eine überaus lange Tradition.

Erst vor wenigen Jahren hat man im Bergland Israels Münzen mit Inschriften gefunden, die beweisen, dass in Samaria vor über 2.000 Jahren Juden Wein angebaut haben. Doch die Bibel zeigt, dass der Weinbau sogar schon viel früher existierte.

Weinberge zu besitzen, bedeutete Reichtum und Segen. Gerade weil sie viel Arbeit und Pflege einfordern. Die Rebstöcke liegen an sonnigen Hängen. Nach der Ernte werden die Trauben zu Saft gepresst, der langsam in Tonkrügen zu Wein gärt.

So ist es kein Wunder, dass die Kundschafter aus dem Gelobten Land neben Granatäpfeln und Feigen eine riesige Weinrebe mitbrachten. Sie zeugte von dem Reichtum des Landes und dem Wasservorrat (den Weinreben benötigen).

Gepresste Freude

Guter Wein ist DAS Getränk wenn es ums Feiern, Genießen und um Freude geht. Es ist kein Zufall, dass beim Schabbateingang, Schabbatausgang und zu Festtagen traditionell Wein gesegnet und getrunken wird. An Pessach werden jedem Teilnehmer sogar im Laufe des Abends vier volle Gläser ausgeschenkt (für Kinder Traubensaft).

Psalm 104,15 beschreibt, wie Wein „das Herz des Menschen“ erfreut und „das Angesicht glänzend“ macht.

Wollte man ein Nasiräergelübde ablegen, bedeutete dies, dass man auch auf Wein-Erzeugnisse verzichtete. Man widmete diese Zeit Gott und ernsthafteren Themen.

Vielleicht stehen der Wein und die Freude, auf die man in dieser Zeit verzichtete, in Zusammenhang zum Sündopfer, das nach der Zeit des Gelübdes darzubringen war:

4.Mo 6,13-14: Und das ist das Gesetz des Nasiräers: Wenn die Zeit seiner Weihe erfüllt ist, soll man ihn an den Eingang der Stiftshütte führen, und er soll dem HERRN seine Opfergabe darbringen, ein einjähriges, makelloses Lamm als Brandopfer und ein einjähriges, makelloses weibliches Lamm als Sündopfer und einen makellosen Widder als Friedensopfer

Denn die Torah sagt auch, dass man sich stets freuen soll:

5.Mo 26,11: Du sollst fröhlich sein wegen all des Guten, das der HERR, dein Gott, dir und deinem Haus gegeben hat, du und der Levit und der Fremdling, der in deiner Mitte ist.

Wein steht für die von Herzen kommende Freude oder generell für die Lebensfreude des Menschen.

Ri 9,13: Aber der Weinstock sprach zu ihnen: Soll ich meinen Most lassen, der Gott und Menschen erfreut, und hingehen, um die Bäume zu beschirmen?

Das Verheißene Land ist ein Land der Freude. Und Weintrauben stehen sinnbildlich dafür.

Freude ist übrigens gerade dann groß, wenn Frieden herrscht. Und in dieser Hinsicht macht auch folgender Vers Sinn:

1.Kö 5,5: Und Juda und Israel wohnten sicher, jeder unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum, von Dan bis Beerscheba, solange Salomo lebte.

Freude gepaart mit Wein… Ist das nicht ein herrlicher Ausblick auf zukünftige Zeiten?

1.Kö 4,20: Aber Juda und Israel waren zahlreich wie der Sand am Meer. Sie aßen und tranken und waren fröhlich.

 

Hier geht es (demnächst) weiter mit 4.Feigen.

  • Über den Autor
  • Letzte Artikel

About Hosea Ben Zion

Bis Juli 2017 schrieb Hosea Ben Zion regelmäßig auf worldwidewings. Hier kannst du mit ihm in Kontakt treten.
  • Danke und Schalom – von Hosea Ben Zion - 26. Juli 2017
  • Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 7) - 19. Juli 2017
  • Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 6) - 18. Juli 2017
Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 2) Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 4)

Related Posts

shivat haminim

Bibel/

Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 7)

Download Artikel als PDF 7. Datteln Es gibt sieben Früchte die in besonderem Verhältnis zum Land Israel stehen. Und dabei ist es spannend zu sehen, wie tief die Bedeutung von sieben Pflanzen sein kann. Insbesondere dann, wenn sie so viel über das Heilige Land und auch über die eigene Beziehung zum Schöpfer aussagen. Nachdem wir […]

shivat haminim

Bibel/

Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 6)

Download Artikel als PDF 6. Oliven Wir sind den sieben Früchten des Landes und ihrer tieferen Bedeutung auf der Spur. Ein Land, in dem Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume und Granatäpfel gedeihen, ein Land voller Olivenbäume und [Dattel-]Honig. (5.Mose 8,8) In diesem sechsten Teil schauen wir uns Olivenbäume näher an. (Siehe auch 1. Weizen, 2. Gerste, […]

shivat haminim

Bibel/

Gesundheit, Sehnsucht und eine tiefere Beziehung – Wie sieben Früchte dein gestliches Leben stärken! (Teil 5)

Download Artikel als PDF 5. Granatäpfel Vierzig Jahre wanderte das Volk Israel in der Wüste. Sie hatten ein wunderbares und herrliches Land versprochen bekommen. Und weißt du, wonach sie sich so sehr sehnten? Wir lesen es in 4.Mose 20,5: Warum habt ihr uns doch aus Ägypten heraufgeführt, um uns an diesen bösen Ort zu bringen, […]

Suche

Abonniere unseren Newsletter

Folge 2.650 anderen Abonnementen und trage dich in unseren Newsletter ein.

An neue Abonnenten unseres wöchentlichen Newsletters versenden wir die CD Freedom – Songs Of Hope From The Heart Of Tel Aviv von Dror Lahat als Willkommensgeschenk.

Prüfe bitte deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Alte Glaubenszöpfe abschneiden!

Torahhouse

Geistliches Trainingsprogramm

Wähle deine Tagesbotschaft

Spenden

Die neue Connect-Karte!

Die neusten Einträge

Familie sucht Geschwister / dsmeier@online.de

Von: sebastian
Einzelperson

Schabbatkreis Elm-Asse-Region

Von: raymond
Schabbatkreis

Aleks

Von: Aleks
Einzelperson

Gabriela

Von: Gabriela P.
Einzelperson

Neueste Beiträge

  • Im Tal der Entscheidung: Das Heil kommt von den Juden, Teil 2
  • Im Tal der Entscheidung: Eine weltweite Scheidung hat begonnen, Teil 1
  • Gebetsinitiative während Chanukka
  • Bewegender Vortrag von Michael Schneider, Jerusalem
  • #09 Wajeschew – „Und er wohnte“
  • Leben auf der neuen Erde
  • Prayer Breakfast in the Knesset
  • Torahhouse: Gebetsfokus für Dezember – Im Tal der Entscheidung: Eine weltweite Scheidung hat begonnen
  • Im Tal der Entscheidung: Gedenket derer, die misshandelt und getötet werden
  • #08 Wajischlach – „Und er sandte“
  • I believe
  •  “IM TAL DER ENTSCHEIDUNG!” – Teil 3 / Weckruf für die Braut

Besuch uns auf…

  • YouTube
  • Bitchute
  • Telegram
  • Instagram
  • Youtube-Kanal Messianisches Erwachen
  • Französischer Youtube-Kanal: L'eveil messianique
  • Portugiesischer Youtube-Kanal: Avivamento messianico

Informationen

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Spenden
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Besuch uns auf…

  • YouTube
  • Bitchute
  • Telegram
  • Instagram
  • Youtube-Kanal Messianisches Erwachen
  • Französischer Youtube-Kanal: L'eveil messianique
  • Portugiesischer Youtube-Kanal: Avivamento messianico

Im Netzwerk anmelden

Registrieren
© worldwidewings e.V. 2023 || Bitte beachte unser Copyright.

Wir verwenden Cookies, um Dir alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

 
worldwidewings
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. die Erkennung, wenn du zu unserer Website zurückkehrst, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website du am interessantesten und nützlichsten findest.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Du diese Cookies deaktivierst, können wir Deine Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Du jedes Mal, wenn Du diese Website besuchst, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.